Frankfurt School of Finance and Management
Bei dem Gebäude handelt es sich um ein Institut für Lehre und Forschung. Die Zertifizierung erfolgt als Mischnutzung Bildung / Büro, da erhebliche Flächenanteile (rd. 43%) der Büronutzung zuzuordnen sind.
Steckbrief
Frankfurt School gGmbH
Henning Larsen Architects (LPH 1-4)
MOW Architekten GmbH (LPH 5-9)
- Energiekonzept: solares bauen gmbh
- TGA: Caverion Deutschland GmbH
- Tragwerksplanung: osd GmbH & Co. KG
- Außenanlagen:
- manmadeland (LPH 1-4)
- HKK Landschaftsarchitektur GmbH (5-9)
- Bauphysik: osd GmbH & Co. KG
- Bau- und Raumakustik: Kurz und Fischer
DGNB Platin: System MIX 2012
Dipl.-Ing. Andreas Dalkowski
Gesamt-Erfüllungsgrad ( % ) / nach Hauptkriteriengruppen
Flächen
NGFa
Energie
Ökobilanz (GWP) in kg CO2-Äqu./m²NGFaa
Kosten
Besondere Merkmale
Bei dem Gebäude handelt es sich um ein Institut für Lehre und Forschung. Die Zertifizierung erfolgt als Mischnutzung Bildung / Büro, da erhebliche Flächenanteile (rd. 43 %) der Büronutzung zuzuordnen sind.
Durch die Aufteilung des Baukörpers in zwei Spangen konnte die dazwischen liegende Mall geschaffen werden. Über den vier Sockel-Geschossen, die hauptsächlich die Funktionen der Lehr- und Seminarbereiche beinhalten, erheben sich fünf Bürotürme.
Die große städtebauliche Scheibe des Vorgängerbaus wurde dadurch in kleinere Einheiten aufgelöst. Die so entstandenen Türme werden gegeneinander versetzt und beinhalten moderne und flexible Bürobereiche.
Das Gebäude ist unterkellert, um den notwendigen Platz für haustechnische Räume, notwendige Lager sowie einen Teil der erforderlichen Stellplätze zu schaffen.
- Erdgas-BHKW (therm. Leistung, modulierbar): 212 kW
- Reversible Wärmepumpe: 630 kW
- Gas-NT-Kessel als Spitzenlastkessel, Reserve: 720 kW
- Auskopplung Turboverdichter (nur bei Betrieb): 300 kW
- 4 Teilklimaanlagen mit Feuchte-Rückgewinnung (50%) und Wärmerückgewinnung (bis zu 85%)
- großflächiger Einsatz von LED-Beleuchtung
- 62 kWp PV-Anlage mit Jahresertrag von 50 MWh/a
- Regenwassernutzung (Zisterne, 208 m³) für folgende Bereiche:
- Office-Bereiche ab 4. OG (WC + Urinale);
- Außenzapfstellen sowie Außenbewässerung;
- Hybrid-Rückkühler
- Elektrotankstelle
- Kleinwindkraftanlage
- Urban Gardening (Dachterrassen)
- Zahlreiche attraktive Dachterrassen/Aufenthaltsbereiche
- Zeil des Wissens (Atrium) als zentraler Erschließungs- und Kommunikationsraum im Gebäude
Die Lüftungsanlagen für WC-Anlagen, Restaurant, Bar und Nebenräume sind mittels rekuperativer Doppelplatten oder Gegenstromwärmetauschern ausgestattet, welche Rückwärmzahlen bis > 75% erreichen.
Die Anlagen verfügen über ein Heizregister zur Vorwärmung der Zuluft bis zu den angezeigten max. Zulufttemperaturen. Da auch Flure an die Anlagen angebunden sind, ist eine Zuluftkühlung vorgesehen.
Teilklimaanlagen ohne Befeuchtungseinheit werden in den meisten Aufenthaltsbereichen (Foyer, Büros, Seminar, Bibliothek usw.) eingesetzt.
Die Lüftungsanlagen sind entsprechend der Empfehlung im Energiekonzept mit regenerativen Wärmetauschern ausgestattet.
Zur Sicherstellung einer energieeffizienten Betriebsweise erfolgt an folgenden Punkten eine zentrale Erfassung der Verbrauchsdaten:
- Alle Kälteerzeuger
- Stromzähler zur Erfassung des elektrischen Energiebedarfs der Kältemaschinen und des hybriden Rückkühlers
- Alle Verbraucherkreise ab Zentrale
- Lärmvermeidungskonzept Baustelle (Containerwand)
- Variantenbetrachtung LCA für die Fassade
- Abfall-Logistik Baustelle als eigenes Gewerk